Inhalt

  • Ethische Entscheidungsfindung in der Logopädie am Beispiel des kinesiologischen Tapings 
    Eva Schöch
  • SEWOS    
    Screening der Wahrnehmungsarten hörbeeinträchtigter Schülerinnen und Schüler, 
    damit klar ist, ob «der Lachs rot» oder «der Dachs tot» ist
    Christiane Pidancet, und Pierre Lutz
  • Logopädinnen und Logopäden sind auch für die digitale Teilhabe zuständig?
    Prof. Dr. Jürgen Steiner
  • Borderline-Stottern – was ist das?
    Prof. Dr. Jürgen Kohler, Prof. Wolfgang Braun 

  • CAS «Diagnostik und Therapie bei Lese- Rechtschreibstörungen»
  • CAS «Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter»
  • Weiterbildungen

 

  • Literaturrezensionen
  • Literaturhinweise
  • Materialrezensionen
  • Materialhinweise

 

  • Aus der SAL / SHLR
  • Veranstaltungen
  • Aus den Nachbardisziplinen
  • Aus den Nachbarländern
  • Aus den logopädischen Fachzeitschriften
  • Aus der Praxis

AKTUELL

JAHRESBERICHT 2022

Jahresbericht der SAL/SHLR

WEITERBILDUNGEN 2023

Bleiben Sie am Puls der Zeit mit den Weiterbildungen der SAL / SHLR!

WERDEN SIE SAL-MITGLIED

Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie Mitglied beim logopädischen Fachverband.

img