Factsheets "Was ist Logopädie?"

«Ich bin Logopädin – Ich bin Logopäde» - welche Reaktion löst diese Aussage in Ihrem Umfeld aus? Die Vorstellung der Logopädie löst unterschiedliche Assoziationen aus. Dass Logopädinnen und Logopäden bei ganz unterschiedlichen Problemstellungen über die gesamte Lebenspanne hinweg zielgerichtete Therapien anbieten können, ist häufig unbekannt. Ausserdem ist die Fach- und Wissenschaftsdisziplin Logopädie und mit ihr die Praxis von einem steten Wandel geprägt, der sich unter anderem durch die zunehmend alternde Gesellschaft, den technologischen Fortschritt sowie durch die neuen Herausforderungen, die die Digitalität mit sich bringt, ergibt. Um das dynamische Fach Logopädie in seiner Breite und seiner Bedeutung interessierten Personen, Angehörigen oder Eltern aber auch Fachpersonen angrenzender Berufsgruppen aufzuzeigen, wurde ein Überblick über die verschiedenen logopädischen Fachbereiche erstellt.

 

Die zu jedem Themenbereich verfügbaren Doppelseiten finden Sie auf dieser Seite.


Wir wünschen Ihnen eine spannende Reise durch die logopädischen Themengebiete!

 

Sprachentwicklungsstörungen
PDF Sprachentwicklungsstörungen

 

Frühkindliche Sprachentwicklungsstörungen
PDF Frühkindliche Sprachentwicklungsstörungen

 

Lese- Rechschreibstörungen
PDF Lese- Rechtschreibstörungen

 

Aphasie
PDF Aphasie

 

Verbale Artikulationsstörungen
PDF Verbale Artikulationsstörungen

 

Stimmstörungen
PDF Stimmstörungen

 

Dysarthrie
PDF Dysarthrie

 

Dysphagie
PDF Dysphagie

 

  • Eine Fortsetzung folgt im Dezember 2023.

AKTUELL

WEITERBILDUNGEN 2024

Pures Wissen. SAL. Informieren Sie sich über die neuesten Weiterbildungen.

JAHRESBERICHT 2022

Jahresbericht der SAL/SHLR

WERDEN SIE SAL-MITGLIED

Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie Mitglied beim logopädischen Fachverband.

img