Die myofunktionelle Therapie - MFT 4-8 sTArs - Für 4-8 jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch
Die Teilnehmenden erarbeiten im Kurs das strukturierte Therapieprogramm MFT 4 – 8 sTArs zur Therapie von myofunktionellen Störungen und Problemen bei der Artikulation der Laute/s/ und /sch/. Anhand von Beispielen wird die praktische Umsetzung aufgezeigt. |
|
Zielgruppe | diplomierte Logopädinnen und diplomierte Logopäden |
Inhalt | Muki, der Affe, begleitet jede Logopädiestunde. Zusammen mit seinen beiden Freunden nimmt er das Kind mit auf eine Abenteuerreise mit lustigen «Übungs- und Spassaufgaben». Spielerisch und mit viel Spass, Bewegung, Wahrnehmungsschulung und Ganzkörperarbeit trainiert die Therapeutin mit dem Kind die orofazialen Funktionen, arbeitet an der Sensibilität, am physiologischen Schlucken und bei Bedarf an der Artikulation. Jede Therapieeinheit ist vorgeplant und kann mit individuellen Hilfen den Fähigkeiten des Kindes angepasst werden. |
Ziele | In der Weiterbildung erarbeiten die Teilnehmenden das Therapieprogramm, so dass der Transfer in die Praxis gelingt. |
Besonderes | MFT 4-8 sTArs - Heft 1-3 (Set), Art. Nr. 978-3-8248-1012-3 www.schulz-kirchner.de. Die drei Übungshefte dienen als Grundlage. Bitte mitbringen! |
Referierende | Anita Kittel, staatlich geprüfte Logopädin, Reutlingen |
Dauer | Freitag, 6. September 2019, 09.30 bis 18.00 Uhr |
Ort | Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich |
Kosten | CHF 690.00 / SAL Einzelmitglieder CHF 610.00 |
Organisation | Anja Apfelbeck, Leiterin Weiterbildung SAL / SHLR |
Kontaktperson | Ruth Vetterli, Administration Weiterbildung SAL / SHLR, Fon 044 388 26 90 |
Anmeldung | Online oder mit Anmeldeformular bis 20. Juli 2019 |
Downloads | Anmeldeformular Jahresprogramm SAL / SHLR Weiterbildungen |