x

Anmeldungen zum Bachelor Studiengang 2026 sind möglich ab dem 01.09.2025.

Berufseinführung für Logopädinnen und Logopäden – Supervisionsangebot

Dieses Angebot wird durch den zbl in Kooperation mit der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL) organisiert.

ZIELPUBLIKUM

Logopädinnen und Logopäden, die sich im 1. bis 3. Berufsjahr befinden, maximal 20 Teilnehmende

INHALT

In Supervisionsgruppen von 3 bis 4 Personen werden aktuelle Fragen und Anliegen aus dem Berufsalltag mit einer Supervisorin oder einem Supervisor besprochen und reflektiert. Das Entwickeln alternativer Handlungsstrategien nimmt einen grossen Stellenwert ein. Die Gruppen werden nach Möglichkeit regional gebildet und bleiben während des ganzen Jahres bestehen. Die Supervisorin oder der Supervisor wird den Gruppen zugeteilt.

 

Die Themen werden ausschliesslich von den Teilnehmenden bestimmt. Mögliche Besprechungspunkte sind:

  • Weiterentwicklung und Festigung der beruflichen Kompetenz bezüglich Therapieplanung und -gestaltung, Zusammenarbeit mit Eltern/ Angehörigen und Fachpersonen, Umgang mit schwierigen Situationen

  • Beratung bei der Auswahl von Diagnostik- und Therapiematerialien

  • Zusammenarbeit im Team und mit Vorgesetzten

  • Reflexion der Berufsrolle

  • Umgang mit (eigenen) Erwartungen und Ansprüchen

  • Selbstmanagement

  • (Work-)Life-Balance

  • Persönliche Standortbestimmung

BESONDERES

Neben drei Treffen in den Supervisionsgruppen haben alle Teilnehmenden Anspruch auf zwei Einzelsupervisionen.

SUPERVISORINNEN UND SUPERVISOR

Silvia Hess, dipl. Logopädin, Supervisorin & Coach
Marc Meier, MA, dipl. Logopäde, Sonderpädagoge, Coach
Sandra Münger, dipl. Logopädin, Schulpraxisberaterin/Supervisorin ISSVS
Barbara Schmid, Logopädin, Supervisorin & Coach
Stina Steiner, dipl. Logopädin, Supervisorin & Coach bso

TERMINE

Januar 2026 bis Dezember 2026

3 Gruppensupervisionen à 3 Stunden / 2 Einzelsupervisionen à 2 Stunden  
Total: 13 Stunden. 


Die Daten werden im Vorfeld mit den Supervisorinnen und dem Supervisor
festgelegt.

ANMELDUNG / KOSTEN
  • CHF 1’490.00 / SAL-Mitglieder und zbl-Mitglieder CHF 990.00

  • Die Weiterbildungsorte werden direkt mit den Supervisorinnen oder dem Supervisor und den anderen Gruppenmitgliedern festgelegt. Das Angebot richtet sich insbesondere an Logopädinnen und Logopäden aus dem ganzen Kanton Zürich sowie aus der Ostschweiz (Region Wil).

  • Zürcher Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden (ZBL)

  • Bis 14. November 2025 unter https://www.zbl.ch/fortbildungsangebot-0

INFORMATION UND KONTAKT



Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)71 552 54 30
weiterbildung@shlr.ch

img