Logopädinnen und Logopäden
Einleitend wird ein Überblick über die zentral-auditiven Verarbeitungsprozesse der Sprachlaute gegeben, welcher auf neurolinguistischen Erkenntnissen aus neurophysiologischen Studien gründet. Dieses Wissen verhilft, die Mechanismen der verschiedenen zentral-auditiven Verarbeitungsstörungen besser zu verstehen, Zusammenhänge zum diagnostischen Vorgehen zu erkennen sowie die veranschaulichten therapeutischen Massnahmen in ihrer Systematik selbst anzuwenden.
Dr. Esther Studer-Eichenberger, Logopädin, Neurolinguistin, Kinderpraxis Beaumont, Fribourg
Zur Webseite von Dr. Esther Studer-Eichenberger
Freitag, 4. Oktober 2024 – 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
CHF 240.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 190.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.