Kritische Reflexion, Bewertung und Anwendung
In dieser Weiterbildung werden Kriterien zur Bewertung und Auswahl von Apps in der logopädischen Therapie mit Erwachsenen theoretisch vermittelt und praktisch erprobt. Dabei werden Vor- und Nachteile erarbeitet, die in Zusammenhang mit der Nutzung von Apps stehen.
Logopädinnen und Logopäden
Nach einer theoretischen Einführung und Vorstellung der Strategien zur App-Auswahl, werden diese an einem eigenen Fallbeispiel aus der klinisch-praktischen Tätigkeit erprobt und reflektiert. Anschliessend wird ein Bewertungskatalog für Apps in Sprachtherapie und Sprachförderung (BAS) kurz vorgestellt und schliesslich an einer selbst ausgewählten App eingesetzt. Am Ende der Weiterbildung werden sowohl das strategische Vorgehen als auch der Bewertungskatalog auf ihre Praxistauglichkeit hin diskutiert.
Prof.in Dr.in Juliane Leinweber, Diplom-Logopädin, Professorin an der HAWK Göttingen
Für die Teilnahme am Kurs ist die Mitnahme eines eigenen Tablets (iPad oder Android-Gerät) notwendig.
Samstag, 03. Juli 2021, 09:00 bis 16:15 Uhr
CHF 350.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 270.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Online oder mit Anmeldeformular bis 23. Mai 2021