In dieser Weiterbildung werden Apps für den logopädischen Alltag vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, den Umgang mit den Apps auf den linguistischen Ebenen zu üben.
Logopädinnen und Logopäden
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Apps kennen, die den logopädischen Alltag erleichtern und sich für die logopädische Therapie eignen. Ideen mit den Apps werden für alle linguistischen Ebenen angeboten. Es besteht die Gelegenheit, Inhalte unter Anleitung selbst auszuprobieren und Erfahrungen mit Apps zu sammeln. Es werden hauptsächlich Apps gezeigt, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (von 4 bis 12 Jahren) angewendet werden können.
Sabrina Disabato, Logopädin, Romanshorn
Sylvie Rossier, Logopädin, St. Gallen
Für die online Weiterbildung wird sowohl ein iPad als auch ein Laptop/Computer benötigt (parallele Verwendung während der Weiterbildung). Das iPad benötigen die Teilnehmenden, um die Übungen durchführen zu können. Bei anderen Tablets (Android-Geräten) besteht keine Garantie, dass die Apps im Store verfügbar sind. iPad-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Freitag, 5. März 2021, 15:00 bis 18:30 Uhr
Samstag, 6. März 2021, 10:15 bis 13:45 Uhr
CHF 320.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 240.00
ONLINE
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Online oder mit Anmeldeformular bis 23. Januar 2021