Logopädinnen und Logopäden, welche im schulischen Umfeld tätig sind.
Der Umgang mit zeitlichen Ressourcen stellt logopädische Fachpersonen oft vor Herausforderungen. Verschiedene Aspekte von Effizienz ermöglichen es, fachlich begründet mit den Ressourcen umzugehen. Im Berufsfeld der Logopädie wurde Effizienz bisher wenig thematisiert, wie die aktuelle Studienlage zeigt. Diese Weiterbildung greift verschiedene Aspekte von Effizienz in der Logopädie auf: flexible Therapiesettings, Therapieabschlüsse sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ergebnisse aus aktuellen Studien in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen werden diskutiert sowie mit Fallbeispielen ergänzt. Gruppendiskussionen unterstützen zudem den Transfer in die eigene Praxis der Teilnehmenden.
Judith Häusermann, lic.phil. Logopädin, Wettingen
Freitag, 2. Dezember 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
CHF 350.00 / SAL-Mitglieder CHF 300.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.