Grundkurs
Logopädinnen und Logopäden
Die Weiterbildung hat die Umsetzung von logopädischen Zielsetzungen und die Unterstützung des Spracherwerbs mit der heos-Therapie zum Inhalt. Zu diesem Zweck wird erarbeitet, welche therapeutische Haltung die Grundlage für die Arbeit mit der heos-Therapie ist. In einem weiteren Schritt wird vermittelt, wie das therapeutische Verhalten und der sprachliche Input an den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes und an die konkreten therapeutischen Situationen angepasst werden können. Zudem werden Unterschiede zum HOT-Ansatz aufgezeigt.
Die Vermittlung der Weiterbildungsinhalte erfolgt mittels theoretischen Inputs, mit Videos der Referentin, durch eigenes Ausprobieren sowie in Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum. Die Weiterbildung richtet sich an Logopädinnen und Logopäden, die sich gerne aktiv mit dieser Thematik auseinandersetzen und welche die heos-Therapie genauer kennen lernen wollen.
Bitte folgendes Material mitbringen oder bei Online-Durchführung bereithalten: Schere, Klebeband, Kartonrolle (von WC-Papier oder Haushaltpapier), verschiedene Papiersorten (z.B. Zeitungs-, Drucker-, Geschenk-, Haushalts-, Seidenpapier).
Maja Hirschbühl, Logopädin, Logopädische Vereinigung Oberrheintal
Freitag, 29. September 2023 – 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 30. September 2023 – 09:00 bis 16:15 Uhr
CHF 640.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 590.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Online