In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie mit der praxisevidenten Methode M.U.N.D.T gezielt ihre Therapieziele in der Behandlung einer orofazialen Dysfunktion sowie den Transfer in den Alltag erreichen.
In der Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, wie Sie mit M.U.N.D.T ihre Therapieziele in der Behandlung einer orofazialen Dysfunktion erreichen. Im Fokus stehen der Erwerb des adulten Schluckmusters, der physiologischen Zungenruhelageposition sowie insbesondere der Transfer des Erlernten in den Alltag des Patienten. Darüber hinaus werden alle störenden Habits des Patienten abgebaut. Dabei verzichtet M.U.N.D.T völlig auf mundmotorische Übungen. Zielgruppe für die Anwendung von M.U.N.D.T sind Patienten ab einem Alter von 9 Jahren, die im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung logopädische Therapie verordnet bekommen. Eine Therapie nach M.U.N.D.T ist zielorientiert, effizient und erfolgreich. Sie lässt sich besonders gut in die kieferorthopädische Behandlung einbinden.
Petra Krätsch-Sievert, Logopädin, Dänemark
Donnerstag, 11. März 2021, 17.30 bis 20:00 Uhr
Freitag, 12. März 2021, 09.00 bis 15.30 Uhr
Samstag, 13. März 2021, 09.00 bis 12.30 Uhr
CHF 560.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 480.00
findet online statt
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Online oder mit Anmeldeformular bis 31. Januar 2021