Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
ZIELPUBLIKUM

Logopädinnen und Logopäden

INHALT

Die Referentin leitet ihr Konzept vom "Natürlichen Grammatikerwerb" ab. Dabei wird die Sprachentwicklung in die psychosoziale und kognitive Entwicklung des Kindes eingebettet. Die Fragen, wofür wir Grammatik brauchen und wie Entwicklungsschritte ausgelöst werden, führen zum tieferen Verstehen von Grammatikerwerb und Dysgrammatismus. Aus dem natürlichen Aufbau des Grammatiksystems leiten sich Möglichkeiten zu Diagnostik und Therapie ab. Das diagnostische Vorgehen wird anhand eines Fallbeispiels erläutert. Aus dem Befund lässt sich eine Therapie direkt einleiten, die sprachspezifische wie ganzheitliche Elemente miteinander verbindet. Die einzelnen, sofort einsetzbaren Therapieschritte werden durch Filmbeispiele verdeutlicht und durch konkrete, alltagstaugliche Spielvorschläge ergänzt.

REFERIERENDE

Dr. Silke Kruse, Linguistin, Logopädin, Erlangen DE

www.kruse-logo.de

 

 

TERMINE

Freitag, 03. November 2023 – 09:00 bis 17:00 Uhr

Samstag, 04. November 2023 – 09:00 bis 16:15 Uhr

 

ANMELDUNG / KOSTEN
  • CHF 640.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 590.00

  • Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.

  • Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch 

  • Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80

  • Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.

 

INFORMATION UND KONTAKT



Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)58 459 22 80
weiterbildung@shlr.ch

img