Logopädinnen und Logopäden
Forschung im anglo-amerikanischen Raum hat erwiesen, dass eine psycholinguistische Betrachtung von kindlichen Aussprachestörungen die sinnvollste Sichtweise ist. Das Klassifikationsmodell nach Dodd (1995) ist ein psycholinguistisches Modell, das die Identifikation einer zugrunde liegenden Störung einer Aussprachestörung und die Ableitung einer störungsspezifischen Therapiemethodik ermöglicht. Im Rahmen der Weiterbildung sollen theoretische Inhalte vermittelt werden, die durch vielfältige praktische Übungen verdeutlicht werden. Neben dem Schwerpunkt auf dem Therapieansatz P.O.P.T wird auch auf die Inkonsequenz-Therapie und die Abgrenzung zur verbalen Entwicklungsdyspraxie eingegangen.
Inula Groos, Logopädin, Phonetikerin M.A., Praxis für Logopädie I.Groos & N.Kuhn-Wierzbinski, Hamburg
Freitag, 10. November 2023 – 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag, 11. November 2023 – 09:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch, 15. November 2023 – 13:30 bis 17:00 Uhr
CHF 530.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 480.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.