ONLINE: Sprachverständnisstörungen im Grundschulalter - Monitoring des Sprachverstehens
ZIELPUBLIKUM

Logopädinnen und Logopäden

INHALT

Monitoring des Sprachverstehens bedeutet das Erkennen von Nichtverstehen und von inkonsistenten Inhalten sowie Reaktionen darauf (Stirnrunzeln, Nachfragen). In der Weiterbildung werden Grundlagen zum Monitoring des Sprachverstehens (Modelle, Entwicklung, Ursachen) vermittelt, sowie diagnostische Möglichkeiten im Grundschulalter (informelle Verfahren, Beobachtung) aufgezeigt.
Therapeutische Möglichkeiten zum Monitoring des Sprachverstehens (verschiedene Bausteine zur Umsetzung auf Wort-, Satz- und Textebene) werden auf den Grundlagen und der Diagnostik aufbauend besprochen und deren Nutzen für Sprachverständnistherapien aufgezeigt.

REFERIERENDE

Prof. Dr. Wilma Schönauer-Schneider, Pädagogischule Hochschule Heidelberg

Zum Profil von Prof. Dr. Wilma Schönauer-Schneider

 

TERMINE

Freitag, 01. Dezember 2023 – 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag, 02. Dezember 2023 – 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

ANMELDUNG / KOSTEN
  • CHF 340.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 290.00

  • Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Bitte melden Sie sich mit der E-Mailadresse über die wir Sie kontaktieren sollen an. Sie erhalten ca. eine Woche vor dem Seminar die Instruktionen zur technischen Durchführung.

  • Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch 

  • Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80

  • Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.

 

INFORMATION UND KONTAKT



Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)58 459 22 80
weiterbildung@shlr.ch

img