ONLINE: Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) – Phonologie
ZIELPUBLIKUM

Logopädinnen und Logopäden

INHALT

Zunächst werden in dieser Weiterbildung die theoretischen Grundlagen zur physiologischen phonologischen Entwicklung vermittelt. Darauf aufbauend wird eine phonologische Prozessanalyse anhand eines Fallbeispiels durchgeführt. Im Mittelpunkt des Seminars steht das Konzept des neuen PLAN – Material für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Kauschke & Siegmüller 2019). Die Teilnehmenden des Seminars lernen die konkrete therapeutische Vorgehensweise bei verschiedenen Arten von phonologischen Prozessen kennen und sammeln praktische Erfahrungen mit dem Material. Die genannten Inhalte werden praxisnah anhand von Videobeispielen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, eigene Fallbeispiele spontan einzubringen und ihre neuen Kenntnisse in Kleingruppen zu vertiefen.

REFERIERENDE

Tanja Jahn, Lehrlogopädin und Logopädin in eigener Praxis, Düsseldorf

Mehr über Tanja Jahn

 

TERMINE

Donnerstag, 11. April 2024 – 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Freitag, 12. April 2024 – 09:00 bis 16:15 Uhr

 

ANMELDUNG / KOSTEN
  • CHF 530.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 480.00

  • Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.

  • Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch 

  • Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80

  • Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.

INFORMATION UND KONTAKT



Feldeggstrasse 69
CH-8008 Zürich

+41 (0)58 459 22 80
weiterbildung@shlr.ch

img