Logopädinnen und Logopäden
Myofunktionelle Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen sich nicht nur im orofazialen Bereich. Sie spiegeln sich auch in Körperhaltung und -tonus der betroffenen Person wider. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden nach einem kurzen Eintauchen in die Theorie einen spezifischen Diagnostikbogen kennen. Dieser dient als Grundlage für die Therapieplanung und definiert in der Folge die ganzheitlichen Therapieinhalte. Fotos und Videos aus der Praxis sowie konkretes Therapiematerial geben einen praktischen Einblick in die Myofunktionelle Therapie (MFT). Insbesondere wird auf die Themen Ruheweichteilbeziehung (Mundschluss und Nasenatmung) und Habits eingegangen. Zur Vertiefung und Konkretisierung der Weiterbildungsinhalte steht den Teilnehmenden am zweiten Tag Therapiematerial zur Ansicht und zum gemeinsamen Ausprobieren zur Verfügung.
Sibylle Wyss-Oeri, Logopädin, MAS of Cranio Facial Kinetic Science, Praxis Logopädie beWEGt, Bern
TEIL 1, ONLINE: Montag, 05. Mai 2025 – 13:30 bis 17:00 Uhr
TEIL 2, PRÄSENZ: Dienstag, 06. Mai 2025 – 09:00 bis 16:30 Uhr
CHF 550.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 500.00
TEIL 1: Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse geschickt. /
TEIL 2: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.