Logopädinnen und Logopäden
Die korrekte Verwendung der Artikel kann viele Kinder im Kontext des mehrsprachigen Erwerbs oder mit einer Spracherwerbsstörung vor eine Herausforderung stellen. Der Gebrauch von korrekten Artikeln ist im Schulalter sowohl in der (schriftlichen) Bildungssprache als auch in der (schweizer)deutschen Umgangssprache unabdingbar. Die strategieorientierte Förderung der Genuskompetenz im Schulalter (StrateGe) zielt auf eine Aktivierung der kindlichen Selbstlernfähigkeit im Rahmen einer Kurzzeitintervention ab.
Die Weiterbildung gibt zunächst einen theoretischen Überblick auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und zeigt dann den prototypischen Ablauf der «StrateGe» auf. Ausgehend davon, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den einzelnen Phasen und Strategien des Konzeptes. Diese werden durch Therapiebeispiele veranschaulicht, einzelne Übungen praktisch erprobt und auf ihre Alltagstauglichkeit hin diskutiert.
Dr.Stephanie Riehemann, Universität zu Köln
https://www.hf.uni-koeln.de/40543
Mittwoch, 14. September 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
CHF 350.00 / SAL-Mitglieder CHF 300.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.