Wahlseminaroption des CAS Lese- Rechtschreibstörungen
Logopädinnen und Logopäden
In der Weiterbildung wird der Zusammenhang zwischen gesprochener Sprache und dem Aufbau der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten vermittelt. Ein Schlüssel zur Überwindung von LRS liegt im Metasprachwissen das Kinder im Bereich Wortschatz in den Vorschuljahren und im Grundschulalter aufbauen. Das Erkennen von Wortfamilien, semantische Assoziationsfähigkeiten oder auch Kenntnisse von Wortbildungsmorphemen wirken sich beispielsweise auf den Schriftspracherwerb aus. Weiter erleichtert der schnelle Zugriff auf grammatische Morpheme und syntaktische Flexibilität den Kindern vor allem das Leseverstehen. Praktisch einsetzbare logopädische Übungen und Materialien aus Phonologie, Wortschatz und Grammatik, die Kinder resilienter gegen Störungen im Schriftspracherwerb machen können, werden miteinander erarbeitet.
Dr. Silke Kruse, Linguistin, Logopädin, Praxis für Logopädie, Erlangen DE
https://kruse-logo.de/
Freitag, 04. November 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 05. November 2022, 09:00 bis 16:15 Uhr
CHF 640.00 / SAL-Mitglieder CHF 590.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.