Ein neues Instrument zur Vorschuldiagnostik im letzten Kindergartenjahr
Logopädinnen und Logopäden, schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
Risikofaktoren für spätere Lese- Rechtschreibschwierigkeiten und Leseverständnisprobleme lassen sich bereits vor der Einschulung erkennen und ermöglichen damit die frühe Identifikation und Förderung der Kinder. Im LRS-Screening werden auf der Basis aktueller pädagogisch-psychologischer Forschung folgende Bereiche abgeprüft: Phonologische Bewusstheit, phonologisches Arbeitsgedächtnis, Benenngeschwindigkeit, Buchstabenkenntnis, Wortschatz, grammatische Kompetenzen. Frau Küspert, die der Autorengruppe angehört, stellt die Hintergründe des Verfahrens vor und gibt in der gemeinsamen Erprobung einen Überblick über Durchführung, Auswertung und Interpretation. Gezielte Hinweise zur präventiven Förderung runden die Veranstaltung ab.
Mittwoch, 30. August 2023 – 18:00 bis 20:30 Uhr
CHF 160.00
Dieses Webinar findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.