Hörübungen in der Logopädie mit Kindern - mit und ohne Musik
Logopädinnen und Logopäden
In der Therapie von Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen werden Übungen im Bereich der phonologischen Bewusstheit als zentrale Therapiebausteine genutzt. Diese Übungen zur auditiven Merkfähigkeit, zum Reimen, Segmentieren und zum aufmerksamen Hören können u.a. mit Musik vielseitig umgesetzt werden. Klänge, Rhythmen und Geräusche bringen neuen Schwung in die logopädische Therapie und setzen ganz spielerisch an auditiver Differenzierung, Identifikation und Lokalisation an. Dieses Webinar bietet einen theoretischen Einblick in die Gemeinsamkeiten von Musik und Sprache sowie einen Überblick über Materialien, Instrumente und Übungen, welche zum Staunen und Lauschen einladen und mit musikalischen Elementen vielfältig gefördert werden können.
Gern können bereits vorhandene Instrumente oder «klingende Alltagsgeräusche» bereitgelegt werden. Musikalische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Maria Grohmann, Logopädin, freiberufliche Musiktherapeutin
Zur Webseite von Maria Grohmann
Freitag, 8. Dezember 2023 – 14:00 bis 17:30 Uhr
CHF 220.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 170.00
Dieses Webinar findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.