Fokus auf die Zielgruppe 4- bis 8-jähriger Kinder
Wahlseminaroption des CAS Mehrsprachige Kinder und Jugendliche in der Logopädie
Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen zu lexikalischen Störungen und ihrer Diagnostik steht die konkrete Umsetzung der „Wortschatzsammler“-Therapie im Mittelpunkt dieses Seminars. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Altersgruppe der 4 bis 8-jährigen Kinder.
Der „Wortschatzsammler“ ist ein strategieorientiertes und evidenzbasiertes Therapiekonzept für lexikalisch gestörte Vorschul- und Schulkinder (Motsch et al. 2018). Dieses ermöglicht Kindern ab dem Vorschulalter den Erwerb von lexikalischen Strategien, die eine Erweiterung des Wortschatzes über die Therapiesituation hinaus gewährleisten sollen. Für Kinder im Schulalter wurde das Therapiekonzept ergänzt und entsprechend angepasst, dass es deren besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten Rechnung trägt.
Logopädinnen und Logopäden
PD Dr. Tanja Ulrich, Diplom - Logopädin, Universität zu Köln
Begleitliteratur: Motsch, H.-J., Marks, D.-K. & Ulrich, T. (2018): Wortschatzsammler. 3. aktualisierte Auflage. München: Reinhardt Verlag.
Donnerstag, 1. September 2022, 09.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 2. September 2022, 09.00 bis 17.00 Uhr
CHF 640.00 / SAL-Mitglieder CHF 590.00
Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.