SAL-Tagung 2023

Freitag 24. November 2023
PHZH-Campus, Gebäude LAA, Lagerstrasse 2, Zürich

 

«S-P-R-E-C-H-P-L-A-N-U-N-G» Kinder und Erwachsene mit Sprechapraxie – Symptomatik, (Differenzial-)Diagnostik und Therapie

 

Die in Präsenz stattfindende SAL-Tagung 2023 widmet sich dem Thema der Sprechapraxie, das Therapeutinnen und Therapeuten sowohl in der Diagnostik und Abgrenzung von anderen Störungsbildern sowie in der Therapie im Kindes- wie im Erwachsenenalter vor Herausforderungen stellen kann. Sprechplanungsstörungen treten häufig in Kombination mit anderen Sprech- oder Sprachstörungen auf, was deren Identifizierung und Behandlung erschwert. 


Sind kindliche Sprechapraxien, Verbale Entwicklungsdyspraxien und inkonsequente phonologische Störungen alle ein und dasselbe? Wenn nein, worin unterscheiden sie sich? Wenn ja, braucht es dann drei Bezeichnungen? Die Differenzierung zwischen Störungsbildern stellt einen wichtigen und interessanten Themenbereich bei der Tagung dar.

 

Des Weiteren werden unterschiedliche therapeutische Ansätze zur Behandlung von Sprechplanungsstörungen vorgestellt, die zum Teil sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenenbereich zum Einsatz kommen.

 

Hinweis: An der SAL-Tagung werden Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Mit der Anmeldung geben Sie Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung der Fotos und Aufnahmen.

 

 

INFORMATION & KONTAKT

Schweizer Hochschule für
Logopädie Rorschach
Schweizer Fachverband
für Logopädie SAL

Seminarstrasse 27
9400 Rorschach

 

T +41 58 459 22 77 (Di bis FR morgens)
sal@logopaedieschweiz.ch

img