Die Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR) versteht sich als logopädisches Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen. Sie konzentriert sich auf das Fachgebiet Logopädie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Die SHLR bietet eine umfassende logopädische Ausbildung mit Berücksichtigung der berufsrelevanten Bezugswissenschaften sowie der gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Sie engagiert sich für eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluckstörungen und den damit zusammenhängenden Kommunikationsbeeinträchtigungen.
Seminarstrasse 27, CH-9400 Rorschach
Hochschule: +41 (0)71 552 54 40
Hochschule: studium@shlr.ch
Weiterbildung: +41 (0)71 552 54 30
Weiterbildung: weiterbildung@shlr.ch
An einem meiner ersten Schultage im neu gebauten Primarschulhaus in Allenwinden kam eine Logopädin zu uns in die Klasse. Es war Frau Dossenbach, die viele hier in Baar noch kennen. Sie übte mit den Schulkindern in Gruppen vor einem riesigen Spiegel, wie man deutlich spricht.
Wir Kinder mussten in der ersten Primarschulklasse eins nach dem anderen nach vorne und ein paar Sätze aufsagen. Als ich meine Sätze gesprochen hatte, entschied Frau Dossenbach: «Du musst zu mir kommen.»
Ich sagte ihr überzeugt: «Frau Dossenbach, nein, ich will nicht und ich komme nicht.»
Sie schaute mich an, überlegte kurz, dann sagte sie mir, dem verdatterten Erstklässler:
Wenn Du einmal Bundesrat werden willst, dann musst Du kommen.»