Die SHLR betreibt im Fachgebiet Logopädie Forschung und Entwicklung. Sie nutzt dazu ein interdisziplinäres hochschulübergreifendes Netzwerk und berücksichtigt dabei die gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedürfnisse. Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen tragen zur hohen Qualität von Lehre und Forschung bei. Die Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung fliessen in die Lehre ein. Die SHLR integriert die Studierenden in entsprechende Projekte.
Die Abteilung Forschung und Entwicklung der SHLR beschäftigt sich mit logopädischen Forschungsfragen.
Entwicklung eigener berufsfeldbezogener Forschungsprojekte
Evaluation und wissenschaftliche Begleitung logopädischer Projekte
Integration und Bearbeitung logopädiespezifischer Fragestellungen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und deren Forschungsprojekten
Die Abteilung Forschung und Entwicklung der SHLR fördert den Austausch von berufsfeldbezogenen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Projektbezogene Kooperationen mit Institutionen aus der Praxis sowie Hochschulen des In- und Auslandes
Einbezug von Dozierenden der Aus- und Weiterbildung, von Studierenden und von Praxislehrkräften in die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Fachzeitschrift "logopädieschweiz" und in anderen einschlägigen Publikationen
Organisation fachspezifischer Tagungen, an denen aktuelle logopädische Erkenntnisse präsentiert und diskutiert werden
Die Abteilung Forschung und Entwicklung der SHLR entwickelt fachspezifische Kompetenzen in verschiedenen Forschungsschwerpunkten
Beispiel: Überprüfung der Wirksamkeit verschiedener Frequenzstufen in der Aphasietherapie
Beispiel: Evaluation von Sprachförderstrategien im Kindergartenalltag
Beispiel: Untersuchung des Varietätenerwerbs in verschiedenen Dialektregionen
Die Abteilung Forschung und Entwicklung der SHLR orientiert sich an international gültigen wissenschaftlichen Standards
Hier finden Sie alle aktuellen Weiterbildungen der SAL für das Jahr 2025. Melden Sie sich heute noch an! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.