Logopädinnen und Logopäden
Diese praxisorientierte Weiterbildung gliedert sich in die drei Teile Theorie, Diagnostik und Therapie. Im Theorieteil wird der aktuelle Kenntnisstand von VED vermittelt. Es wird aufgezeigt, was VED für das Kind bedeutet und welche Sekundärsymptome häufig auftreten. Im Diagnostikteil wird erarbeitet, wie VED zuverlässig diagnostiziert und von anderen Artikulationsstörungen differenziert werden kann, welche Diagnostikteile es braucht bzw. wie diese zu interpretieren sind. Im Therapieteil erhalten Sie einen groben Überblick über einzelne Therapieansätze für VED inclusive Evidenz. Sie werden in die drei ausgewählten, VED-spezifischen Methoden «Assoziationsmethode nach McGinnis», «KoArt» und «TOLGS» eingeführt. Daraus werden Prinzipien und die konkrete Planung einer VED-Therapie abgeleitet. Videobeispiele und einige praktische Übungen dienen der Vertiefung der Thematik.
Ursula Cuntz, Logopädin, Zentrum ASS, Aargauische Sprachheilschule, Lenzburg
Freitag, 19. April 2024 – 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag, 20. April 2024 – 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
CHF 640.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 590.00
Stadt Zürich, genauer Ort wird im Verlauf bekannt gegeben. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.