Seminar des CAS «Diagnostik und Therapie bei Lese-Rechtschreibstörungen» Link zum CAS
Logopädinnen und Logopäden, schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen
Schwierigkeiten im Schreiben hören mit dem Rechtschreiben nicht auf, sondern zeigen sich häufig durch eine vielfältige Symptomatik mit Problemen in der Schreibmotorik, im schriftlichen Formulieren, bei der Textmenge und dem Inhalt und Aufbau von Texten. Im Fokus der Weiterbildung stehen hierarchieniedrige und hierarchiehohe Prozesse des Schreibens. Es werden Möglichkeiten zur Diagnostik aufgezeigt und anhand von praktischen Beispielen erprobt. Die Förderung von Schreibfähigkeiten in verschiedenen Alters- und Kompetenzstufen stellt einen weiteren Schwerpunkt der Weiterbildung dar.
Simone Berner-Nayer, Logopädin MA, Diplomassistentin, Universität Fribourg
Freitag, 24. Mai 2024 – 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
CHF 370.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 320.00
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich. Wir behalten uns vor, die Weiterbildung aufgrund äusserer Umstände kurzfristig online durchzuführen.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.