Interaktives Webinar zu einem evidenzbasierten Umgang mit Konsistenzanpassungen bei Schluckstörungen
Logopädinnen und Logopäden, Dysphagietherapeutinnen und -therapeuten
Im zweiteiligen Webinar wird der aktuelle Stand der Evidenz im Umgang mit gewohnheitsmässigen Konsistenzanpassungen und Eindicken von Flüssigkeiten diskutiert und erarbeitet, wie geeignete Massnahmen im individuellen Alltag von Fachpersonen für Dysphagie umgesetzt werden können. Es werden Stolpersteine auf dem Weg zum weitreichenden Umdenken und Loslassen von Gewohnheiten bei allen Berufsgruppen besprochen. Nach theoretischen Grundlagen zum Paradigmenwechsel im Dysphagiemanagement werden Fallbeispiele vorgestellt und Argumentationen gegenüber medizinischem Personal erarbeitet. Zudem wird diskutiert, wie die Implementierung der aktuellen Grundsätze innerhalb einer Institution gelingen kann.
Die Zeit zwischen den beiden Webinar-Terminen bietet Gelegenheit die Inhalte im eigenen Alltag umzusetzen. Am zweiten Termin werden die Erfahrungen aufgegriffen und es findet ein gemeinsamer Austausch statt.
Das Webinar ist zweiteilig und die Termine bauen aufeinander auf.
Nicole Bruggisser, Logopädin MSc, Kantonsspital Baden AG
Norina Hauser, Logopädin MSc, Kantonsspital Baden AG
Montag, 10. Juni 2024 – 18:00 bis 20:30 Uhr
Montag, 30. September 2024 – 18:00 bis 20:30 Uhr
CHF 300.00 / SAL-Einzelmitglieder CHF 250.00
Die Weiterbildung findet über Zoom statt. Sie erhalten ca. eine Woche vorab die Instruktionen zur technischen Durchführung. Diese werden an die bei der Anmeldung verwendete E-Mailadresse geschickt.
Natalie Guthauser, natalie.guthauser@shlr.ch
Annina Ziltener, annina.ziltener@shlr.ch, Tel. +41 (0)58 459 22 80
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung bis 30 Tage vor Weiterbildungsbeginn entgegen.